Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Profitieren Sie bei Fließestrich von unserem umfangreichen Know-how

Einige Unternehmen verwenden für jede Aufgabe die gleiche Estrichart. Dadurch ist eine Abstimmung auf unterschiedliche Bedürfnisse jedoch nur bedingt möglich. Deswegen passen wir die verwendete Estrichart immer auf die jeweiligen Erfordernisse an und nutzen auch Fließestrich.

Dieser bietet spezifische Vorteile. Von diesen können bei Djondovic Estrichverlegung private und gewerbliche Kunden gleichermaßen profitieren. Für unsere Auftraggeber sind wir seit Jahren als (Fließ-)Estrichspezialist in Wien und Umgebung tätig.

Was ist Fließestrich?

Bei Fließestrich – auch Flüssigestrich genannt – handelt es sich um einen flüssigen und pumpbaren Bodenbelag. Die Anlieferung an die Baustelle erfolgt bei uns bereits fertig angemischt im Silo. Anschließend gelangt der flüssige Bodenbelag mithilfe einer speziellen Silomischpumpe in die gewünschten Räume und verteilt sich hier gleichmäßig – meistens vier bis fünf Zentimeter dick – auf dem Boden.

Streng genommen ist Fließestrich keine eigene Estrichart, sondern eine Estrichform. Deswegen kann etwa sowohl Anhydrit- als auch Zementestrich die Grundlage bilden. Während Anhydritfließestrich besonders schnell aushärtet, sich aber nicht für alle Einsatzzwecke eignet, ist Zementfließestrich besonders widerstandsfähig und auch für Nassbereiche eine gute Wahl. Dafür ist bei Zementfließestrich jedoch eher ein Nachschleifen erforderlich.

Welche Vorteile bietet Flüssigestrich?

Fließestrich lässt sich besonders schnell, einfach und homogen auf dem Untergrund verteilen. Durch seine selbstnivellierenden Eigenschaften entstehen besonders gleichmäßige Oberflächen. Zeitaufwendige Arbeitsschritte – wie die bei konventionellen Estrichformen erforderliche Verdichtung – können zudem entfallen. Die wichtigsten Vorzüge im Überblick:

  • schnelles Auftragen
  • homogene Verteilung
  • besonders ebenmäßig
  • Verdichtung entfällt

Allerdings ist Flüssigestrich nicht für alle Szenarios die beste Wahl. So lassen sich wegen der flüssigen Konsistenz beispielsweise keine Böden mit Gefälle realisieren. Gerne beraten wir fachkundig.

Nutzen Sie unsere Expertise im Bereich Fließestrich und kontaktieren Sie uns!

Möchten Sie sich die Vorteile von Fließestrich zunutze machen oder haben Sie Beratungsbedarf zu Zementestrich, Anhydritestrich oder anderen Estricharten? Dann melden Sie sich unverbindlich bei uns. Als Estrichspezialist helfen wir Ihnen schnell und kompetent weiter.

Fließestrich

Fließestriche sind pumpbare, fließfähige und wegen ihrer flüssigen Konsistenz rationell verarbeitbare Böden. Der Fließestrich wird im Silo geliefert und mit der Silomischpumpe in die gewünschten Räume gepumpt. Ein Nachteil dieser Art der Böden ist, dass man wegen Ihrer flüssigen Konsistenz kein Gefälle erzeugen kann.

Anhydrit- und Gipsestrich:

Ihr besonderer Vorteil ist die schnelle Erhärtung. Der Boden ist schon nach ca. 1-2 Tagen begehbar und nach ca. 5 Tagen belastbar. Anhydrit- und Gipsestriche sind für Feuchträume sowie für Estriche im Freien nicht geeignet, da eine längere Durchfeuchtung die Festigkeit beeinträchtigt. Sie werden im Allgemeinen als schwimmende Estriche, aber auch als gleitende Estriche auf einer Trennschicht für Innenräume hergestellt. Die fugenlose Fläche bei allen Durchgängen und Übergängen zu anderen Räumen erleichtert die spätere Oberflächengestaltung.

Zementfließestrich:

Da der Zementfließestrich ausschließlich mit Zement gebunden wird, ist er für alle Räume geeignet. Daher kann der Zementfließestrich nicht nur Wohnräume, sondern auch Dauernassbereiche, Garagen, Kellerräume verlegt werden. Falls auf den getrockneten Zementfließestrich ein Belag verlegt werden soll, muss die Zementschlämme mittels Schleifen entfernt werden. Der Boden ist nach einem Tag begehbar und nach 3 Tagen teilbelastbar.

Aufbaudicke:

  • Gleitend: mind. 4,0 cm   
  • Schwimmend: mind. 4,5 cm
  • Auf Fußbodenheizung: mind. 4,5 cm Rohrüberdeckung
Zum Seitenanfang